Keratokonus
WAS IST KERATOKONUS?
Keratokonus ist eine angeborene Hornhauterkrankung, die sich durch ihre fortschreitende Verdünnung und Verkrümmung zu einer konischen Form auswirkt. Die Ursache ist die Schwächung des Hornhautgewebes. Die Anzeichen von Keratokonus sind Probleme beim Autofahren, Lesen, Doppelt- oder Schattensehen.
Die Erkrankung kann mit anderen Augen- oder allgemeinen Erkrankungen, wie Allergien allgemein (atopisches Ekzem), Down- oder Turner-Syndrom und Augenreiben bei Kindern, verbunden sein. Sie beginnt in der Pubertät, die ersten Zeichen sind Zunehmen der Kurzsichtigkeit und Anstieg des Astigmatismus. Je früher die Erkrankung in Erscheinung tritt, desto größer sind die Wahrscheinlichkeit ihres Fortschreitens und auch die Notwendigkeit der Behandlung. Üblicherweise sind beide Augen von Keratokonus betroffen, aber nicht immer im selben Maße. Die Krankheit schreitet meistens nur bis zum 40. Lebensjahr fort.
Die Erkrankung kann mit anderen Augen- oder allgemeinen Erkrankungen, wie Allergien allgemein (atopisches Ekzem), Down- oder Turner-Syndrom und Augenreiben bei Kindern, verbunden sein. Sie beginnt in der Pubertät, die ersten Zeichen sind Zunehmen der Kurzsichtigkeit und Anstieg des Astigmatismus. Je früher die Erkrankung in Erscheinung tritt, desto größer sind die Wahrscheinlichkeit ihres Fortschreitens und auch die Notwendigkeit der Behandlung. Üblicherweise sind beide Augen von Keratokonus betroffen, aber nicht immer im selben Maße. Die Krankheit schreitet meistens nur bis zum 40. Lebensjahr fort.
WAS KANN MAN GEGEN KERATOKONUS TUN?
Die genaue Ursache der Erkrankung ist nicht bekannt, durch die Behandlung kann Keratokonus nur gelindert oder stabilisiert werden. Je nach Fortschreiten der Krankheit gibt es folgende Behandlungsmethoden:1. - 2. Stadium
- Brille oder Kontaktlinsen bieten eine temporäre Problemlösung, die nicht so effektiv wie andere Formen der Behandlung sind.
- CXL - corneal Crosslinking ist eine neue und minimal invasive Behandlungsmethode mit dem Ziel die Kollagenbindungen im Hornhautgewebe zu stärken. Sie kann mit anderen Behandlungsmethoden kombiniert werden, um beste Ergebnisse zu erzielen.
3. - 4. Stadium
- Hornhautimplantate aus Kunststoff - sie haben die Fähigkeit, die pathologische Hornhautwölbung deutlicher zu korrigieren.
- Die Hornhauttransplantation ist in den fortgeschrittenen Stadien oft die einzige Möglichkeit das Sehvermögen wieder herzustellen. Die Hornhaut kann teilweise oder in der ganzen Dicke ersetzt werden.
FÜR WEN IST DIE OPERATION GEEIGNET?
Die Operation ist die richtige Wahl für alle, bei denen die Erkrankung voll ausgebrochen ist und die Behandlung mit Kontaktlinsen keine Wirkung zeigt. Die Art der Operation wird vom Arzt nach einer gründlichen präoperativen Untersuchung je nach Krankheitsstadium festgelegt. Melden Sie sich bitte noch heute zur Untersuchung an.
Sind Sie an einer Besprechung oder Untersuchung interessiert?
Melden Sie sich noch heute an.